- mehr als 2000 Beratungen -
- mehr als 100 Mio. € Zuschüsse -
- mehr als 12 Jahre Erfahrung -
- erfolgsbasiertes Honorar -
- Beratungsförderung möglich -
- 99 % Erfolgsquote -
Inhaltsverzeichnis
GRW Sachsen-Anhalt – Unternehmensförderung
GRW Sachsen-Anhalt - Steckbrief
Zusammenfassung der wichtigsten Fakten:
- Sachsen-Anhalt ist in den größten Teilen ein C Fördergebiet
- Fördersätze von bis zu 40 % in C+ und bis zu 35 % in C-Fördergebieten
- hauptsächlich Förderung von Tourismus und dem verarbeitenden Gewerbe
- Förderungen von anderen Branchen bei mehr als 50 % des Umsatzes in mehr als 50 km Entfernung von der Betriebsstätte
- sachkostenbezogene oder personalkostenbezogene Förderung von Investitionen in die Errichtung oder Erweiterung der Betriebsstätte (Erhöhung der Kapazitäten) und Vieles mehr
GRW Förderung Sachsen-Anhalt – Neuerungen
Wer kann einen Antrag auf die Förderung durch GRW Sachsen-Anhalt stellen?
Wer kann einen Antrag auf die Förderung durch GRW Sachsen-Anhalt stellen?
Der kostenfreie Fördermittel-Check für Unternehmen
Nutzen Sie unseren kostenfreien und unverbindlichen Service. Wir prüfen für Sie die Förderfähigkeit ihres Vorhabens und geben Ihnen eine professionelle Ersteinschätzung!
Wie fallen Höhe und Konditionen der GRW Sachsen-Anhalt aus?
- in der Regel 35 % für Betriebsstätten kleiner Unternehmen
- in der Regel 25 % für Betriebsstätten mittlerer Unternehmen
- in der Regel 15 % für Betriebsstätten großer Unternehmen
- Das Mindestinvestitionsvolumen der Vorhaben beläuft sich auf 30.000 EUR.
- Es ist sicherzustellen, dass durch die Vorhaben Dauerarbeitsplätze geschaffen oder gesichert werden.
- Bei sachkostenbezogenen Förderungen kommt es zu einer Kürzung des Fördersatzes um 2,5 %, wenn ein Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitenden keinen Struktureffekt erfüllt.
- Pro geschaffenem Dauerarbeitsplatz können bis zu 750.000 EUR und pro gesichertem Dauerarbeitsplatz bis zu 500.000 EUR zuwendungsfähigem Investitionsvolumen gefördert werden.
- Die Vorhabensdauer ist auf 36 Monate begrenzt.
Was unsere Kunden über uns sagen:
GRW Sachsen-Anhalt - Fördergebiete und Förderhöhe
Region | Art des Fördergebiets | Maximaler GRW Förderung für kleine/mittlere/ große Unternehmen |
Altmarkkreis Salzwedel | C | 35/25/15 Prozent |
Landkreis Anhalt-Bitterfeld | C | 35/25/15 Prozent |
Landkreis Börde | C | 35/25/15 Prozent |
Burgenlandkreis | C | 35/25/15 Prozent |
Kreisfreie Stadt Dessau-Roβlau | C | 35/25/15 Prozent |
Kreisfreie Stadt Halle (Saale) außer Wohngebiete: Heide-Nord, Südstadt, Silberhöhe | C D | 35/25/15 Prozent 20/10/0 Prozent max. 200.000 Euro |
Landkreis Harz | C | 35/25/15 Prozent |
Landkreis Jerichower Land | C | 35/25/15 Prozent |
Kreisfreie Stadt Magdeburg außer Bezirke: 102 Danziger Dorf, 121 NF West, 123 Birkenweila, 124 Meseberger Weg/Milchweg, 181 Junkerssiedlung, 182 Schäferbrunnen | C D | 35/25/15 Prozent 20/10/0 Prozent max. 200.000 Euro |
Landkreis Mansfeld-Südharz | C+ | 40/30/20 Prozent |
Saalekreis | C- | 30/20/10 Prozent |
Salzlandkreis | C | 35/25/15 Prozent |
Landkreis Stendal | C | 35/25/15 Prozent |
Landkreis Wittenberg | C | 35/25/15 Prozent |

Was gilt als förderfähiges Vorhaben im Rahmen der GRW Sachsen-Anhalt?
- Sachanlageinvestitionen im Zusammenhang mit dem Schaffen oder dem Sichern von Dauerarbeitsplätzen
- Lohnkosten für Arbeitsplätze während eines Zeitraumes von zwei Jahren (vorausgesetzt, die Bruttolohnkosten bewegen sich zwischen mindestens 36.000 EUR und maximal 80.000 EUR pro Dauerarbeitsplatz pro Jahr, zuzüglich dem Arbeitgeberanteil an den gesetzlichen Sozialausgaben)
Mit den Experten der SubVentCon GmbH ist die GRW Förderung Sachsen-Anhalt zum Greifen nah
Interesse geweckt?
Lassen Sie sich von uns beraten!
Martin Hammer
Vertriebsleiter, Geschäftsführer