- mehr als 2000 Beratungen -
- mehr als 100 Mio. € Zuschüsse -
- mehr als 12 Jahre Erfahrung -
- erfolgsbasiertes Honorar -
- Beratungsförderung möglich -
- 99 % Erfolgsquote -
Inhaltsverzeichnis
GRW Förderung Mecklenburg-Vorpommern
Neuerungen rund um die GRW Förderung Mecklenburg-Vorpommern
GRW Förderung Mecklenburg-Vorpommern in Kürze
Zusammenfassung der wichtigsten Fakten:
- Mecklenburg-Vorpommern verfügt hauptsächlich über C oder C+ Fördergebiete
- Rostock und Schwerin sind D-Fördergebiete
- Fördersätze von bis zu 45 % in C+ und bis zu 35 % in C-Fördergebieten
- vorrangige Förderung von Tourismus und verarbeitenden Gewerbe
- Ausnahme: andere Branchen sind förderbar, wenn das Unternehmen mehr als 50 % des Umsatzes in mehr als 50 km Entfernung vom Standort erwirtschaftet
- Förderung von Investitionen, die der Errichtung oder der Erweiterung der Betriebsstätte / Kapazitäten in Form von sachkostenbezogenen oder personalkostenbezogenen Zuschüssen
GRW Förderung Mecklenburg-Vorpommern: Wer ist antragsberechtigt?
- Den Abbau von Sand, Kies, Steinen und Ton, den Bergbau und vergleichbare Wirtschaftszweige der Urproduktion,
- Baugewerbe, deren Bereiche nicht in der Positivliste zum jeweils gültigen Koordinierungsrahmen der GRW aufgeführt werden,
- Die Wasser- und Energieversorgung, ausgenommen von Kraftwerken und Wasserversorgungsanlagen, die vorwiegend für den betrieblichen Eigenbedarf genutzt werden,
- Den Einzelhandel, insofern es sich nicht um einen Versandhandel handelt,
- Das Lager- und Transportgewerbe,
- Kliniken, Krankenhäuser, Sanatorien und vergleichbare Einrichtungen,
- Und die Kunstfaserindustrie.
Wie erfolgt die GRW Förderung für Mecklenburg-Vorpommern?
- Nordwestmecklenburg
- Ludwigslust-Parchim
- Rostock
- Mecklenburgische Seenplatte
- Vorpommern-Rügen
- Schwerin
- Hansestadt Rostock
Was unsere Kunden über uns sagen:
GRW Förderung Mecklenburg-Vorpommern - Fördergebiete und maximale Förderhöhe
Region | Art des Fördergebiets | Maximaler GRW Förderung für kleine/mittlere/ große Unternehmen |
Landkreis Ludwigslust-Parchim | C | 35/25/15 Prozent |
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte | C | 35/25/15 Prozent |
Landkreis Nordwestmecklenburg | C | 35/25/15 Prozent |
Kreisfreie Stadt Rostock | C D | 30/20/10 Prozent 20/10/0 Prozent max. 200.000 Euro |
Landkreis Rostock | C | 35/25/15 Prozent |
Landkreis Schwerin | C | 35/25/15 Prozent |
Landkreis Vorpommern-Greifswald | C | 35/25/15 Prozent |
Landkreis Vorpommern-Rügen | C | 35/25/15 Prozent |

Was wird im Rahmen der GRW Förderung Mecklenburg-Vorpommern gefördert?
Der kostenfreie GRW-Fördermittel-Check für Unternehmen
Nutzen Sie unseren kostenfreien und unverbindlichen Service. Wir prüfen für Sie die Förderfähigkeit Ihres Vorhabens und geben Ihnen eine professionelle Ersteinschätzung!
Die förderfähigen Investitionsvorhaben für KMU im Rahmen der GRW Förderung in Mecklenburg-Vorpommern umfassen:
- Die Errichtung neuer Betriebsstätten,
- Die Erweiterung neuer Betriebsstätten,
- Die Diversifizierung der Produktion in Betriebsstätten, in denen zuvor andere Produkte hergestellt wurden,
- Die grundlegende Änderung des gesamten Produktionsablaufs bestehender Betriebsstätten,
- Der Erwerb von Vermögenswerten einer Betriebsstätte, die schließen musste oder ohne diesen Erwerb hätte schließen müssen.
Für große Unternehmen sind im Rahmen der GRW Förderung in Mecklenburg-Vorpommern folgende Vorhaben förderfähig:
- Investitionen, die dem Errichten neuer Betriebsstätten dienen,
- Investitionen, die der Diversifizierung der Tätigkeit von Betriebsstätten dienen, in denen zuvor eine andere Tätigkeit ausgeübt wurde,
- Investitionen zum Erwerb von Vermögenswerten einer Betriebsstätte, die schließen musste oder ohne diesen Erwerb hätte schließen müssen.
Interesse an der GRW Förderung Mecklenburg-Vorpommern? Wir sind Ihr erster Ansprechpartner!
Interesse geweckt?
Lassen Sie sich von uns beraten!
Martin Hammer
Vertriebsleiter, Geschäftsführer