- mehr als 2000 Beratungen -
- mehr als 100 Mio. € Zuschüsse -
- mehr als 12 Jahre Erfahrung -
- erfolgsbasiertes Honorar -
- Beratungsförderung möglich -
- 99 % Erfolgsquote -
Inhaltsverzeichnis
GRW Antrag mit Aussicht auf Erfolg stellen
GRW Fördermittel beantragen: Wie läuft die Antragstellung?
Welche Dokumente müssen mit dem GRW Antrag eingereicht werden?
Mit dem Mantelantrag müssen weitere Formulare aber auch weitere Unterlagen zur Beurteilung der Förderfähigkeit eingereicht werden. So müssen beispielsweise folgende Dokumente dem GRW Antrag beiliegen:
- Die Unternehmensdarstellung
- Ggf. den Gesellschaftsvertrag bzw. den Entwurf mit Gesellschafterliste inklusive aller Angaben zu den Beteiligungsverhältnissen
- Ggf. eine Kopie der Registeranmeldung
- Die aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung
- Ggf. eine Einsicht in die Jahresabschlüsse der letzten zwei Jahre
- die Rentabilitätsplanung der nächsten 3 Jahre
- ein vollständiger Lebenslauf der Geschäftsführer
- ein aktueller Mietvertrag bzw. ein Mietvertragsentwurf oder eine Mietvertragsoption vor allem bei Bauvorhaben
- die Zustimmung zur Kommunikation per E-Mail für die zügige Rückmeldung
- eine aussagekräftige Projektbeschreibung sowie Projektbegründung
- eine detaillierte Liste aller Investitionsgüter (bei Bau nach DIN 276)
- die KMU-Selbsterklärung
- die Gewerbeanmeldung
- für das Vorhaben relevante Formulare, die beispielsweise die Umweltauswirkungen des Vorhabens betreffen
- das rechtsverbindlich unterzeichnete und vollständig ausgefüllte Unterschriftenprobenblatt
GRW Antrag – Förderschädlichkeit durch Vorhabensbeginn
Was versteht man unter einem Vorhabensbeginn?
- das Abschließen eines der Ausführung zuzurechnenden Lieferungs- und/oder Leistungsvertrages
- der Beginn der Bauarbeiten für das Projekt
- die erste rechtsverbindliche Verpflichtung zur Bestellung von für das Vorhaben benötigter Ausrüstung
- eine andere Verpflichtung, die das Projekt unumkehrbar macht
- das Kaufen von Grundstücken
- Vorarbeiten wie die Einholung von Genehmigungen oder die Erstellung vorläufiger Durchführbarkeitsstudien
- Planungen, Bodenuntersuchungen oder sonstige vorbereitende Maßnahmen einschließlich Planungs- und/oder Beratungsleistungen bei Baumaßnahmen (Achtung, die Bauplanung darf nur bis HOAI Stufe 4 beauftragt werden)
Lassen Sie Ihren GRW Antrag durch die SubVentCon begleiten
Ziel der Beratung rund um Ihren GRW Antrag
Was unsere Kunden über uns sagen:
Ablauf der Beratung rund um den GRW Antrag
Ablauf der Beratung rund um den GRW Antrag
1. Vor dem GRW Antrag: Vorprüfung Ihres Vorhabens
- der Beginn des Vorhabens und der Erfüllung des Anreizeffektes,
- der Vorhabenszeitraum und der Frage danach, ob die Dauer des Vorhabens bewilligungsfähig ist,
- die Art des Unternehmens oder der Betriebsstätte und die Frage danach, ob Branche/Tätigkeit förderfähig ist,
- der Standort der Betriebsstätte und der Frage danach in welchem Fördergebiet diese liegt,
- die Größe des Unternehmens und der Frage danach, wie hoch der Fördersatz ausfällt,
- der Inhalt des Vorhabens,
- die überregionalen Verteilung des Umsatzes und der Frage danach, ob der Primäreffekt erfüllt wird,
- die Höhe der Abschreibungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre und die Frage danach, ob das Abschreibungskriterium erfüllt wird.
In der Phase der Vorprüfung blicken wir gemeinsam mit Ihnen auf die relevanten Voraussetzungen für den GRW Antrag und unterstützen Sie in der Beantwortung sämtlicher Fragen, der Interpretation der Kriterien und dem Handlungsspielraum innerhalb der Richtlinie. Anschließend prüfen wir zusammen, anhand der vorliegenden Daten, wie aussichtsreich ein GRW Antrag für Ihr Unternehmen und Ihr Vorhaben ist. Herausforderungen begegnen wir mit einfallsreichen Lösungsansätzen, sodass Ihr GRW Antrag auf die erfolgreiche Förderfähigkeit trifft.
2. Der eigentliche GRW Antrag: Ausarbeitung des GRW Antrags und Vorhabensbeschreibung
- das Errichten neuer Betriebsstätten
- das Ausbauen der Kapazitäten bestehender Betriebsstätten*
- die Diversifizierung der Produktion bestehender Betriebsstätten*
- das grundlegende Ändern des gesamten Produktionsprozesses*
- die Diversifizierung der Tätigkeit von Betriebsstätten
- das Erwerben der Vermögenswerte einer Betriebsstätte, die aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen wurde oder ohne diesen Erwerb geschlossen worden wäre
- Investitionen, die dem Unternehmen ermöglichen, über die nationalen und Unionsnormen für den Umweltschutz hinauszugehen oder sofern solcher Normen fehlen, den Umweltschutz im Unternehmen zu verbessern
- Ihr Vorhaben auch ohne die GRW Förderung realisieren können
- oder aufgrund von Beauftragungs- bzw. Angebotsfristen zeitlich unter Druck stehen und daher zeitnah handeln müssen. Sollte die Bestellung jedoch von der Bewilligung des GRW Antrags abhängig sein, ist es ratsam auf einen positiven Bewilligungsbescheid zu warten und somit ein unnötiges Risiko zu umgehen.
3. Nach dem Einreichen des GRW Antrags: Antragsprüfung und Rückfragen
4. Nach der Bewilligung des GRW Antrags: Die Projektdurchführung
- Publizitätspflicht
- Buchhalterische Abgrenzbarkeit
- Aufbewahrungspflicht
- Bürgschaft der Gesellschafter
- etc.
5. Finanzielle Mittel aus dem GRW Antrag abrufen – Auszahlung der Förderung
Interesse geweckt?
Informieren Sie sich jetzt!
Martin Hammer
Vertriebsleiter, Geschäftsführer
Wie Ihr GRW Antrag von der GRW Beratung profitiert
Verbesserte Aussicht auf positiven Bescheid
Fachgerechte Erstellung des GRW Antrags
Full-Service-Beratung auf Augenhöhe
Zeit- und Aufwandsersparnis
Rechtssichere Umsetzung der Förderinhalte
Ganzheitliche Betrachtung Ihrer Fördermöglichkeiten
Zuverlässige Begleitung in allen Phasen
Beratung zu den einzelnen Themen des GRW Antrags
Das Errichten neuer Betriebsstätten
- Eine neue Betriebsstätte im gleichen, in einem neuen Landkreis oder einem anderen Bundesland. Achtung, es gibt unterschiedliche Regelungen zwischen Landkreisen und Bundesländern: Es kann sein, dass keine Förderung möglich ist, wenn die alte Betriebsstätte aufgegeben wird. Dies ist jedoch im Einzelfall zu prüfen.
Das Ausbauen der Kapazitäten bestehender Betriebsstätten*
- nur KMU
- Ausbau der Kapazitäten kann der Anbau, Umbau, Neubau oder Umzug sein, aber auch neue zusätzliche Anlagen und Maschinen sowie auch Ersatzinvestitionen d. h. der Austausch alter Maschinen durch neuere. Die ist aber nur möglich, wenn hier über eine Effizienzsteigerung durch Input-Verringerung bei gleichem Output oder Output-Erhöhung bei gleichem Input stattfindet.
Die Diversifizierung der Produktion bestehender Betriebsstätten*
Die Diversifizierung der Produktion bestehender Betriebsstätten*
- Nur KMU
- dies bedeutet die Änderung des Wirtschaftszweiges. Prämisse hierfür ist die Änderung der Wirtschaftszweigklassifikation. Genauer ist es die Änderung des WZ-Codes in der 4. Stelle.
(Quelle: https://www.klassifikationsserver.de/klassService/jsp/common/content.jsf)
Das grundlegende Ändern des gesamten Produktionsprozesses*
- nur KMU
- Umstellung des Produktionsprozesses auf ein effizienteres, umweltfreundlicheres Verfahren in der Gesamtheit.
Die Diversifizierung der Tätigkeit von Betriebsstätten
- Ausweitung der Geschäftstätigkeit, um neue Produkte oder Dienstleistungen zu vermarkten bzw. das Vordringen in neue Märkte oder Geschäftsfelder.
Das Erwerben der Vermögenswerte einer Betriebsstätte, die aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen wurde oder ohne diesen Erwerb geschlossen worden wäre
Das Erwerben der Vermögenswerte einer Betriebsstätte, die aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen wurde oder ohne diesen Erwerb geschlossen worden wäre
- Erwerben einer Betriebsstätte aus der Insolvenz oder aus wirtschaftlichen Schwierigkeiten heraus. Grundstücke werden nicht gefördert. Die Wertermittlung läuft über ein Gutachten. Die Werte aus dem Gutachten können gefördert werden.
Investitionen, die dem Unternehmen ermöglichen, über die nationalen und Unionsnormen für den Umweltschutz hinauszugehen oder sofern solche Normen fehlen, den Umweltschutz im Unternehmen zu verbessern
Investitionen, die dem Unternehmen ermöglichen, über die nationalen und Unionsnormen für den Umweltschutz hinauszugehen oder sofern solche Normen fehlen, den Umweltschutz im Unternehmen zu verbessern
- Förderung der Mehrkosten, die mit der Investition in den Umweltschutz entstehen.
Welche unterschiedlichen Antragsformen gibt es beim GRW Antrag?
GRW Antrag für sachkapitalbezogene Zuschüsse und Zinsverbilligungen
GRW Antrag für einen Personalkostenzuschuss
- Sie müssen überdurchschnittliche Qualifikationsanforderung stellen.
- Sie müssen eine besonders hohe Wertschöpfung sichern.
- Sie müssen in einem Bereich mit besonders hohem Innovationspotenzial angesiedelt sein.
Wie läuft das Bewilligungsverfahren für einen GRW Antrag ab?
Wie läuft das Bewilligungsverfahren für einen GRW Antrag ab?
- Nach dem Einreichen des GRW Antrags erfolgt der Antragseingang bei der zuständigen Stelle.
- Mit dem Antragseingang erhält der Antragssteller die schriftliche Eingangsbestätigung.
- Als Nächstes wird der GRW Antrag auf seine Vollständigkeit geprüft.
- Darauffolgend werden Rückfragen seitens der Förderinstitute gestellt und ggf. Nachforderung verlangt.
- Letztlich erfolgt der Bewilligungs- oder Ablehnungsbescheid durch den Förderausschuss.
GRW Antrag stellen mit der Unterstützung der SubVentCon
GRW Antrag stellen mit der Unterstützung der SubVentCon
Interesse geweckt?
Lassen Sie sich von uns beraten!
Martin Hammer
Vertriebsleiter, Geschäftsführer